Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten - Modul 3: Management der Mess-, Analyse- und Verbesserungsprozesse
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In der Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten - Modul 3 Management der Mess-, Analyse- und Verbesserungsprozesse tauchst Du tief in die Welt des Qualitätsmanagements ein. Dieses Modul ist speziell darauf ausgelegt, Dir die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die Du benötigst, um Mess-, Analyse- und Verbesserungsprozesse erfolgreich zu steuern. Qualität ist nicht nur ein Schlagwort, sondern das Herzstück eines jeden Unternehmens. In diesem Modul lernst Du, wie Du die Qualität Deiner Produkte und Dienstleistungen sicherstellen und kontinuierlich verbessern kannst. Du wirst mit den wichtigsten Bewertungstools vertraut gemacht, darunter interne Audits und Managementbewertungen. Diese Instrumente sind entscheidend, um die Effektivität Deines Qualitätsmanagementsystems zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Prozesse den festgelegten Standards entsprechen. Du wirst lernen, wie Du Messungen und Analysen durchführst, um die Qualität Deiner Prozesse zu bewerten. Hierbei ist es wichtig, dass Du die Prozesse für die Produktion und Dienstleistungserbringung klar darstellen kannst. Du erfährst, wie Du Produkte und Dienstleistungen kennzeichnen und deren Rückverfolgbarkeit sicherstellen kannst. Diese Aspekte sind nicht nur für die Qualitätssicherung wichtig, sondern auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Ein weiterer Fokus dieses Moduls liegt auf der Handhabung und Lagerung von Produkten. Du wirst lernen, wie Du die Prozesse überwachen und überprüfen kannst, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Zudem wirst Du erfahren, welche Anforderungen das Produkthaftungsgesetz an Deinen Betrieb stellt und wie Du diese in der Praxis umsetzen kannst. Die Kundenzufriedenheit ist ein weiterer zentraler Punkt im Qualitätsmanagement. Du wirst verschiedene Methoden kennenlernen, um die Zufriedenheit Deiner Kunden zu messen und zu analysieren. Auch die Durchführung interner Audits wird ein Thema sein, sodass Du in der Lage bist, systematisch Schwächen im Qualitätsmanagement zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen zu ergreifen. Schließlich wirst Du lernen, wie Du den kontinuierlichen Verbesserungsprozess gestalten kannst. Dies beinhaltet die Durchführung von Management-Reviews und das Reflektieren über die Anwendung der Modulinhalte auf Dein Unternehmen. Der Ergebnissicherungs-Workshop bietet Dir die Möglichkeit, die erlernten Kenntnisse zu festigen, offene Fragen zu klären und Dich auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten. Nach dem Abschluss dieses Moduls wirst Du in der Lage sein, ein Qualitätsmanagementsystem nicht nur aufzubauen, sondern auch zu verwalten, zu dokumentieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Du wirst die Anforderungen für eine Zertifizierung Deines Qualitätsmanagementsystems im Betrieb erfolgreich umsetzen können.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Prozessmanagement #Kundenzufriedenheit #Fehlerbehebung #ISO-9001 #Kontinuierliche-Verbesserung #Interne-Audits #FehleranalyseTermine
Kurs Details
Dieses Modul richtet sich an alle, die im Bereich Qualitätsmanagement tätig sind oder es werden möchten. Es ist ideal für Fachkräfte, die Verantwortung für die Qualitätssicherung in ihrem Unternehmen übernehmen wollen, sowie für Führungskräfte, die ein tieferes Verständnis für Qualitätsmanagement und dessen Prozesse erlangen möchten. Auch für Personen, die eine Zertifizierung zum/zur Qualitätsbeauftragten anstreben, ist dieses Modul von großem Wert.
Das Thema Qualitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu sichern und zu verbessern. Es ist ein systematischer Ansatz, der sicherstellt, dass die Unternehmensprozesse effizient und effektiv sind, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Qualitätsmanagementsysteme basieren häufig auf internationalen Normen wie ISO 9001, die Leitlinien für die Implementierung und Aufrechterhaltung eines effektiven Qualitätsmanagements bieten.
- Was sind die wichtigsten Bewertungstools im Qualitätsmanagement?
- Wie führst Du ein internes Audit durch?
- Welche Anforderungen stellt das Produkthaftungsgesetz an Unternehmen?
- Wie kannst Du die Rückverfolgbarkeit von Produkten sicherstellen?
- Was sind die Schritte zur Durchführung eines Management-Reviews?
- Wie gestaltest Du den kontinuierlichen Verbesserungsprozess?
- Welche Methoden der Kundenzufriedenheitsmessung kennst Du?
- Wie dokumentierst Du Korrekturmaßnahmen im Qualitätsmanagement?
- Was sind die Merkmale eines effektiven Qualitätsmanagementsystems?
- Wie identifizierst Du Schwächen in Deinem Qualitätsmanagementsystem?